Ihr Fachmann für Baumfällungen in Stuhr – Baumservice rope up

Als Ihr Fachmann für Baumpflege stehen wir für professionelle Durchführung sämtlicher Baumpflegearbeiten. Unsere Leistungen umfassen das Fällen, Pflegen, Entsorgen und Zurückschneiden von Bäumen und mehr.

Mit der Seilklettertechnik erzielen wir präzise Ergebnisse, die genau Ihren Vorstellungen entsprechen, indem wir bis in die Baumkronen klettern.
Wir bieten nachhaltige Baumpflege durch qualifizierte Fachkräfte.

Hier finden Sie Baumpflege vom Fachmann, Ihrem Baumservice rope up.

Bitte kontaktieren Sie uns, um persönliche Wünsche und Anforderungen für Ihre Baumpflege zu erörtern. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Ausführung von Baumfällungen und Baumpflege

In der Galerie erhalten Sie einige Einblicke in unsere tägliche Arbeit.

Baumpflege & Baumschutz oder Fällung mit Seilklettertechnik

Baumpflege findet hauptsächlich an Bäumen entlang von Verkehrswegen oder in Siedlungsgebieten statt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Schatten zu reduzieren, sowie an Naturdenkmälern. Die Notwendigkeit von Baumpflegemaßnahmen ergibt sich aus unnatürlichen oder räumlich begrenzten Standorten und den menschlichen Anforderungen an Gesundheit, Aussehen und Sicherheit der Bäume.

Mit der Seilklettertechnik erreichen wir mühelos auch schwer zugängliche Bereiche. Baumservice rope up

Sachgemäße Baumpflege soll:

  • die Entwicklung des Baumes fördern,
  • Krankheiten des Baumes behandeln,
  • negative, unvermeidbare Einflüsse minimieren (z. B. bei Baumaßnahmen),
  • die Auswirkungen von Schäden oder Schwächen verringern,
  • der Entwicklungsphase des Baumes entsprechen,
  • nach anerkannten Methoden und unter Berücksichtigung von Fortschritten und neuen Erkenntnissen durchgeführt werden.

Unsachgemäße Baumpflege umfasst Maßnahmen, die dem Baum mehr schaden als nutzen und sein Wachstum oder seine Lebenserwartung beeinträchtigen, wie:

  • starker Rückschnitt eines erwachsenen Baumes, auch Kappung genannt,
  • falsche Schnitttechniken

Zu den gängigen Tätigkeiten in der Baumpflege zählen:

  • das Pflanzen junger Bäume,
  • die Verpflanzung größerer Bäume, ein immer wichtiger werdender Bereich der Gartengestaltung,
  • Kronenschnittmaßnahmen,
  • Fällungen
  • Arbeiten im Wurzelbereich zur Verbesserung des Baumumfelds,
  • Baumkontrollen und -Untersuchungen, auch als Baumdiagnose bekannt.
  • Baumschutz auf Baustellen (RAS-LP 4, ersetzt durch die R SBB Ausgabe 2023)

Gemäß der Definition ist nur dann von Baumpflege die Rede, wenn es sich um sachgemäße Maßnahmen handelt, die den Baum in seiner Vitalität, Verkehrssicherheit und Entwicklung unterstützen, anstatt ihm zu schaden.

Fachgerechte Baumpflege, Kronenpflege & Baumrückschnitt in der Praxis

Eine sachgemäße und fachkundige Baumpflege oder ein Baumrückschnitt sollte die Entwicklung der Bäume unterstützen und nachhaltige Ziele verfolgen, wie zum Beispiel:

  • Die Behandlung von Krankheiten des Baumes
  • Die Minimierung negativer, unvermeidbarer Einflüsse (z.B. bei Bauarbeiten)
  • Die Reduzierung der Auswirkungen von Schäden oder Schwächen
  • Die Durchführung entsprechend der Wachstumsphase des Baumes
  • Die Anwendung anerkannter Methoden
  • Die Berücksichtigung neuer Fortschritte und Erkenntnisse in diesem Bereich

Baumpflege in Action

Hier erhalten Sie einen Einblick in die Baumpflege in Bremen, realisiert durch unsere Seilklettertechnik oder Hubarbeitsbühnen. Die Galerie präsentiert Ihnen eine Fotodokumentation der einzelnen Schritte von Beginn bis Abschluss und zeigt die erzielbaren Ergebnisse für Ihre Bäume.

Kran transportiert Stück vom Baum

Ein Baum wird gekürzt

Ein Stamm wird abgesägt

Ihr Partner für Pflegearbeiten nach Sturmschäden

Die umgehende und fachkundige Entfernung von Schäden oder die Gefahrenbeseitigung, won herabhängenden Ästen und anderem Totholz, ist unerlässlich, um sämtliche Gefahren für Menschen und den Straßenverkehr zu eliminieren. Zusätzlich führen wir notwendige Baumpflegearbeiten durch. Mit unserer umfangreichen Erfahrung und Fachkenntnis stehen wir Ihnen in diesem Bereich zur Seite. Unseren 24-Stunden-Notfallservice erreichen Sie das ganze Jahr über – wir sind sofort zur Stelle, wenn Sie uns brauchen.

Ihr verlässlicher Ansprechpartner für umgehende Unterstützung bei Sturmschäden in Stuhr und der näheren Umgebung.

Baumservice rope up

Wenn in letzter Zeit aufgrund von Witterungseinflüssen wie Sturm, Starkregen oder Schnee vermehrt Schäden an Bäumen aufgetreten sind, ist es wichtig, Ihre Bäume auf mögliche Schäden zu überprüfen. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:

  1. Abgebrochene Äste: Wenn dickere Äste während eines Sturms abgebrochen sind, schneiden Sie diese auf Astring (kurze Stücke) ab. Kleinere Äste können Sie auf einen Versorgungsast leiten. Seien Sie vorsichtig, wenn Äste sehr hoch im Baum abbrechen oder einreißen. Wenn der Schaden so hoch oben ist, dass Sie eine Leiter benötigen, holen Sie einen Fachmann (z.B. einen Baumpfleger aus Ihrer Nähe). Das Entfernen großer Äste von der Leiter aus kann lebensbedrohlich sein. Wenn der abgeschnittene Ast in Richtung Stamm kippt, kann er die Leiter mit sich reißen. Auch Äste, die unter Spannung stehen, sind gefährlich. Wenn Sie diese schneiden, besteht die Gefahr, dass sie unvorhersehbar einreißen.
  2. Umgestürzte Bäume: Wenn ein Baum während eines Sturms umgestürzt ist, sollten Sie äußerste Vorsicht walten lassen. Die Aufräumarbeiten nach einem solchen Schaden sollten von Profis durchgeführt werden. Besonders bei entwurzelten Bäumen stehen die Stämme unter extremen Spannungen. Ein Teil der Wurzeln ist oft noch fest verwurzelt, während der Stamm mit seiner Krone auf dem Boden liegt oder feststeckt. Ein falscher Schnitt kann dazu führen, dass der Stumpf sich katapultartig mit enormer Kraft aufrichtet oder zur Seite schnellt. Solche Unfälle führen fast immer zu schweren oder tödlichen Verletzungen. Rindenrisse und peitschende Zweige sind ebenfalls zu erwarten, wenn Sie eigenhändig Sturmholz aufarbeiten. Vertrauen Sie solche Arbeiten besser speziell ausgebildeten Fachleuten an, die über das entsprechende Wissen und Werkzeug verfügen.
  3. Schnelles Handeln: Wenn bereits ein Schaden aufgetreten ist, vergessen Sie nicht, schnellstmöglich professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. 🌳🛠️

Beseitigung von Sturmschäden und professionelle Baumpflege

Dieses Foto entstand während der Pflegearbeiten an einer Schule in Bremerhaven. Unsere Aufgabe war es, Totholz zu entfernen, welches vom Boden aus kaum zu erkennen war. Der Ast wurde behutsam entfernt.

Sichergehen nach einem Sturmschaden

Es ist Vorsicht geboten, wenn Äste hoch im Baum abbrechen oder einreißen. Wenn der Schaden so weit oben ist, dass eine Leiter nötig wird, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Das Entfernen großer Äste von einer Leiter aus kann lebensgefährlich sein. Wenn der abgeschnittene Ast zum Stamm kippt, könnte er die Leiter umreißen. Äste unter Spannung sind ebenfalls riskant. Beim Anschnitt besteht das Risiko, dass sie unkontrolliert in unvorhersehbare Richtungen schnellen. Um sicherzugehen, überlassen Sie uns die fachgerechte und sichere Beseitigung Ihrer Baumschäden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Sofortmaßnahmen sind entscheidend, um Gefahren, die von Ihrem Baum ausgehen, schnell zu beseitigen.

Unsere sofortigen Maßnahmen bei beschädigten Baumkronen zielen auf eine vollständige und sichere Gefahrenbeseitigung sowie auf die Erhaltung und Förderung der zukünftigen Entwicklung Ihres Baumes ab. Es ist unser Ziel, dass sich die verbleibende Krone langfristig art- oder sortengerecht regenerieren kann. Wir unterstützen Sie dabei gerne.

Professionelle und Fachgerechte Totholzentfernung

Die professionelle und fachgerechte Entfernung von Totholz verfolgt mehrere wichtige Ziele. Neben der regelmäßigen Überprüfung ist der Baumschnitt entscheidend, um die Gesundheit und Sicherheit eines Baumes zu gewährleisten. Die Entfernung von abgestorbenem Holz beseitigt potenzielle Eintrittspunkte für Schädlinge und Krankheiten, wodurch das Risiko eines Befalls verringert wird. Zudem bekommen angrenzende Baumteile mehr Licht, falls sie zuvor durch Totholz verdeckt waren. Um das versehentliche Entfernen gesunder Äste zu vermeiden und einen sauberen Schnitt zu garantieren, sollte die Totholzentfernung von Fachleuten durchgeführt werden.

Diese Maßnahme ist auch für die Verkehrssicherheit des Baumes von höchster Bedeutung. Herunterfallende Äste können sowohl körperliche als auch materielle Schäden verursachen. Ob durch starke Winde, heftige Niederschläge, schwere Schneelasten oder natürliche Prozesse – schwaches Totholz ist eine erhebliche Gefahrenquelle. Besonders bei schweren, bruchanfälligen Teilen ist ein frühzeitiges Eingreifen essenziell.

Wir haben das Auge dafür, Baumservice rope up

Totholz entfernen nach ZTV Baumpflege
ist ganzjährig möglich

Das Entfernen von abgestorbenem Holz an Ihren Bäumen ist das ganze Jahr über sicher und fachmännisch durchführbar. Mit einer korrekten und präzisen Schnittführung gewährleisten wir, dass die gesunden Bereiche Ihrer Bäume unversehrt bleiben.

Von März bis Oktober ist jedoch zu gewährleisten, dass vor dem Beschneiden keine schützenswerten Nistplätze in den Bäumen vorhanden sind, beispielsweise von Vögeln oder Fledermäusen.

Ursachen von Totholzbildung

Lebewesen unterliegen einem kontinuierlichen Wandel, der sich nicht nur im Großen, sondern auch auf zellulärer Ebene vollzieht. Der oft zitierte Satz, dass sich menschliche Körperzellen alle sieben Jahre komplett erneuern, ist wissenschaftlich nicht vollständig haltbar, da die Prozesse und ihre zeitlichen Abläufe zu komplex sind, um sie in einem Satz zu erfassen.

Dennoch illustriert diese Vorstellung treffend die ständige Entwicklung von Zellen. Dies gilt nicht nur für Menschen und Tiere, sondern auch für Bäume, die eine zyklische Regeneration durchmachen. Dies zeigt sich sowohl im Wachstum der Bäume als auch in der Bildung von Totholz. Die Entfernung von Totholz spielt eine wichtige Rolle bei der Pflege von Stadtbäumen, um ihre gesunde Entwicklung zu fördern und potenzielle Gefahren zu verhindern.

Präzise und nachhaltige Baumkronenpflege nach
ZTV Baumpflege

Die regelmäßige präzise Kronenpflege mithilfe von frühzeitigen und fachgerechten Schnittmaßnahmen ist sehr wichtig für die nachhaltige Gesundheit Ihrer Bäume. Besonders im Fein- und Schwachastbereich beugt die Baumkronenpflege verschiedenen unerwünschten Entwicklungen vor und fördert die Entwicklung von vitalen und verkehrssicheren Bäumen. Baumservice rope up ist Ihr Fachbetrieb

Eine Kroneneinkürzung nach ZTV Baumpflege meint die Verkleinerung der Baumkronenausdehnung anhand von Schnittmaßnahmen. Sowohl in ihrer Höhe als auch in ihrer seitlichen Ausdehnung wird sie eingekürzt – das Ausmaß des Beschnitts bestimmen die Baumpfleger anhand des Baumumfelds und der geltenden gesetzlichen Regelungen. An Orten mit Baumschutzverordnung beträgt der Beschnitt max. 10%. Ausgeschnitten werden tote, kranke, gebrochene, beschädigte, sich kreuzende und reibende Kronenteile.

Die Kroneneinkürzung ist nicht mit der Kronensicherung gleichzusetzen. Letztere ist eine Maßnahme in der Baumpflege, bei der Schnittarbeiten am Baum verhindert werden. Stattdessen kommen Kronensicherungssysteme zum Einsatz, die die geschädigten und bruchgefährdeten Äste mit Seilen und Gurten sichern.

Da im Gegensatz zur Kroneneinkürzung jegliche Schnittmaßnahmen umgangen werden, gilt die Kronensicherung als schonenderer Eingriff.

Häufig findet man auch den Begriff Kronenteileinkürzung. Hierbei werden nur einzelne Äste beschnitten und gekürzt, nicht aber die gesamte Krone.

Unsere Kronenpflege und Einkürzung des Kronenvolumens

Bei der Pflege von Baumkronen und dem Einkürzen der Kronen legen wir besonderen Wert darauf, dass das art- und sortentypische Erscheinungsbild der Bäume (Habitus) bewahrt wird. Absterbende oder tote Äste mit einem Durchmesser von 3 cm bis 10 cm werden stets an ihrer Basis entfernt. Ebenso werden gebrochene Schwach- und Grobäste sowie sich reibende Äste umgehend beseitigt.

In der Baumkronenpflege ist es unser Anliegen, den Bäumen nur minimale Wunden zuzufügen, um ihre langfristige und nachhaltige Gesundheit zu gewährleisten.

Kroneneinkürzungen für ein artgerechtes Erscheinungsbild

Wir stutzen die gesamte Baumkrone entsprechend den Anforderungen der Verkehrssicherheit und des umgebenden Baumbestandes in Höhe und/oder Breite.

Das Ausmaß der Kürzung hängt vor allem von der Baumart und dem natürlichen Wuchs ab und sollte maximal 20 % des Kronenvolumens umfassen.

Bei einer Reduzierung der Krone um 10 % wird mehr als 80 % des belaubten Kronenvolumens entfernt, was die Windlast um 40 % verringert.
Die verbleibende Krone soll einen artgerechten Wuchs beibehalten oder diesen wiedererlangen. Dafür garantieren wir – Sie können sich auf uns verlassen!

Ihr Fachbetrieb für den Einbau von Kronensicherungs- Systeme

Kronensicherung und Kronenschutz sind unverzichtbare Aspekte der Baumpflege. Als erfahrener Fach-Betrieb empfehlen wir Ihnen nur den Einbau von erprobte und zugelassene Kronensicherungssysteme, der Einbau ist dringend von Qualifizierten Personen zu machen.
Ein Protokoll dient als Nachweis und ist unverzichtbar.

Die Wahl der passenden Sicherungsmaßnahmen richtet sich nach der Baumart und der jeweiligen Beschädigung. Eine Alternative könnte der Baumschnitt sein, um den Baum von Lasten oder Schäden zu befreien, was allerdings nicht ohne Auswirkungen auf den Baum ist. Bei der Kronensicherung hingegen bleibt das Volumen der Krone erhalten und geschützt. Es stehen drei Sicherungsmaßnahmen zur Verfügung: dynamische, statische und Bruchsicherung, die gemäß der ZTV-Baumpflege vorgeschrieben sind, da Fehler bei der Kronensicherung gravierende Folgen für die Gesundheit des Baumes haben können. Bei allen drei Methoden ist die Konsultation eines Experten empfehlenswert, da eine fehlerhafte Installation die Stabilität des Baumes gefährden kann.

Unser Team von Baumservice rope up unterstützt Sie bei der Implementierung von Kronensicherungen und der nachfolgenden Baumkontrolle.

Warum ist der Einbau eines Kronensicherungs- System notwendig?

Der Schutz und die Stabilisierung von Baumkronen dienen dazu, den Baum und seine Krone intakt zu halten und das Brechen von Ästen zu vermeiden. Oft genügt dafür ein einfacher Rückschnitt der Äste.

Sollten die Äste jedoch überaltert und brüchig sein oder nach einem Sturm Schäden aufweisen, sind Sicherungsmaßnahmen meist die letzte Möglichkeit, um den Baum zu schützen. So kann man potenzielle Gefahren in Ihrem Garten oder in öffentlichen Bereichen beseitigen. Wir bieten Ihnen eine detaillierte und persönliche Beratung zur fachgerechten Sicherung Ihrer Baumkronen an, ob persönlich vor Ort oder per Telefon. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir unterstützen Sie gern!

Einbauten von Kronensicherungen nach ZTV

Die Installation von Kronensicherungssystemen muss dokumentiert werden, einschließlich des Ortes, des Zeitpunkts der Installation, des Grundes für die Installation sowie der verwendeten Materialien, Komponenten und der Bruchlast des Systems.

Es müssen umschließende Befestigungen installiert werden, die dauerhaft die Rinde und das Kambium schonen, nicht reiben oder einwachsen. Es ist ebenfalls wichtig, dass diese Kronensicherungen eine Wachstumsreserve beinhalten, die mindestens der Hälfte des Stammdurchmessers entspricht.

Die Bestandteile aller Baumkronensicherungen müssen so montiert werden, dass sie dauerhaft nicht aneinander oder an Zweigen, Ästen oder Stämmchen reiben. Wenn die Installation auf einer Ebene erfolgt, muss sie mindestens zwei Drittel der Länge oder Höhe des zu sichernden Astes oder Stämmchens umfassen. Für eine persönliche Beratung stehen Ihnen unsere Baumexperten gerne zur Verfügung. Wir unterstützen Sie gerne.

Schematische Darstellung von Kronensicherungssystemen

Die aktuelle ZTV-Baumpflege differenziert nun zwischen drei Arten der Sicherung:

Die Installation der Systeme muss ohne Vorspannung erfolgen, wobei eine leicht durchhängende Montage mit etwa 10 % der Verbindungslänge vorgesehen ist. Eine Dauerbelastung des Systems ist nicht zulässig.

  • Dynamische Bruchsicherung mit Bewegungsbegrenzung (Abb. 1a)
  • Statische Bruchsicherung mit starrer Fixierung (Abb. 1b)
  • Tragsicherung als Absturzsicherung (Abb. 1c)

Entfernen von Ästen an Dächern und Fassaden

Durch das Entfernen von Ästen, die an Fassaden und Dächern reiben oder wuchern, können Sie Schäden am Putz, an Ziegeln und anderen Bauteilen vermeiden.
Ein professioneller Baumschnitt sorgt dafür, dass die Bäume gesund bleiben und gleichzeitig die Gebäude schützen.

Dächer & Fassaden nachhaltig freistellen. Baumservice rope up

Fassaden und Dächer freistellen

Mit einem professionellen und genauen Baumschnitt beugen wir verschiedensten Schäden durch Wucherungen und Auswuchs an Ihrem Gebäude vor. Wir kürzen und beseitigen solche Äste, die zum Beispiel bei Wind und Wetter den Fassadenputz abreiben oder Ziegel beschädigen können.

Gern beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch zu den Möglichkeiten unseres Freischneide-Services. Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren Termin!

Freischneiden zur Schadensvorbeugung

Mit der von uns benutzten fachmännischen Seilklettertechnik oder Hubarbeitsbühne können wir Ihre Fassaden und Dächer schnell und schonend freischneiden. Die Äste, die über einem Dach hängen, sind gut erreichbar und können durch uns fachgerecht zurückgeschnitten werden, ohne dass dabei komplette Äste entnommen werden müssen.

Wir berücksichtigen bei jedem Schritt die langfristige Gesundheit Ihrer Bäume und gehen entsprechend vor. Dadurch vermeiden wir zum Beispiel zu große Schnitte am Baum, welche Tür und Tor für Probleme wie Fäule öffnen, welche wiederum auf längere Sicht die Lebensdauer und Standsicherheit des Baumes gefährden würden.

Mit uns haben Sie den richtigen Partner zur Hand, wenn es um die Gesundheit Ihrer Bäume und die gleichzeitige Erhaltung Ihrer Fassaden und Dächer geht. Sprechen Sie uns an – wir finden für jedes Problem die passende Lösung.

Lichtraumprofilschnitte für Ihre Bäume Verkehrs- Sicherungspflicht

Im rahmen der Verkehrssicherung

Um Fahrzeugen und Personen ein gefahrloses Passieren von Straßen, Wegen und Plätzen zu ermöglichen, ist der jeweilige Lichtraumprofil entsprechend frei zu halten. Über Gehwegen muss dabei eine lichte Höhe von mindestens 2,50 m und über Fahrbahnen eine lichte Höhe von mindestens 4,50m eingehalten werden. Der seitliche Verkehrsraum ist innerhalb von Ortsdurchfahrten in einer Breite von 0,75 m und außerhalb von Ortsdurchfahrten von 1,25 m freizuhalten.

Hecken, Sträucher und Bäume sowie sonstige Anpflanzungen dürfen nicht in der Weise angelegt oder unterhalten werden, dass sie in den öffentlichen Verkehrsraum eingreifen oder später eingreifen können und dadurch die Sicherheit oder Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen oder sogar gefährden. 

 

 

 

Verkehrssicherungspflicht für Baumeigner

Es muss ganzjährig gewährleistet sein, dass das Lichtraumprofil freigehalten wird, da die Müllfahrzeuge sonst nicht ohne Beeinträchtigungen ihre Arbeit durchführen können.  Kommt ein durch einen in den Lichtraum hineinragenden oder hineinstürzenden Ast oder Baum ein Straßenbenutzer oder dessen Fahrzeug zu Schaden, ist der Eigentümer schadenersatzpflichtig. 

Alle Eigentümer von Anpflanzungen jeglicher Art werden gebeten, durch Freischneiden des Lichtraumprofils einen verkehrssicheren und gefahrenfreien Zustand der Straßen herzustellen. Diese Arbeiten sollten in der vegetationsfreien Zeit vom 1. Oktober bis zum 28. Februar eines jeden Jahres durchgeführt werden.

Wir erledigen das für Sie, Baumservice rope up

Der richtige Lichtraumprofilschnitt Ihrer Bäume nach dem Straßenverkehrsgesetz und der ZTV

Ist das Lichtraumprofil einmal nicht mehr ausreichend, dann sollte ein professioneller Lichtraumprofilschnitt durchgeführt werden, d. h. das notwendige Lichtraumprofil durch Schnitte im Grob- und Schwachast-Bereich wiederhergestellt werden.

Der nach Straßenverkehrsgesetz geforderte lichte Raum über Straßen beträgt 4,5 Meter und über Gehwegen 2,5 Meter. Bei Bäumen, die über Straßen hinausragen, wenden wir den Lichtraumprofilschnitt an. Damit sorgen wir für eine professionelle Baumpflege und eine vertretbare Einhaltung aller gesetzlichen Richtlinien. In einem persönlichen Beratungsgespräch erläutern wir gern diesen Service und zeigen Ihnen die Vorteile durch unsere Lichtraumprofilschnitte auf. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie!

Was bedeutet lichter Raum in diesem Zusammenhang?

Unter Lichtraum versteht man den freien, also lichten Bereich unter der Krone, rund um den Stamm des Baumes. Hier können weit herausragende oder herabhängende Äste den Verkehr oder die Passanten auf der Straße behindern.

Das Entfernen dieser Äste ist für uns ein täglicher Routineeingriff, den wir kompetent und nach Maß für Sie erledigen. Wir sorgen dafür, dass der gesetzlich vorgeschriebene lichte Raum über den Straßen und Gehwegen in der Nähe Ihres Objekts oder Ihren Flächen sauber und restlos wiederherstellt wird.

Mit uns gehen Sie sicher, dass alle gesetzlichen Auflagen eingehalten werden und können sich dabei viel Ärger und bares Geld sparen. Lassen Sie sich einfach von uns beraten. Unser Team steht Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.

Kompetenz und Erfahrung im Bereich Problembaum Fällungen

Kompetenz und langjähriger Erfahrung im Bereich der Problembaum Fällung.

Eine konventionelle Baumfällung ist an schwierigen Standorten aus Platzgründen oder auf abschüssigen Steilhängen oft problematisch bzw. nicht möglich. Teilweise erfordern umliegende Grundstücke und Gebäude höchste Präzision, um Schäden oder um eine Gefährdung der Verkehrs- bzw. Personensicherheit zu vermeiden. Auch in Parkanlagen oder auf Friedhöfen sind besondere Vorsichtsmaßnahmen geboten.

Wir vom Baumservice rope up kümmern uns darum, problematische Bäume sicher zu entfernen. Unsere Mitarbeiter sind für schwierige Fällungen ausgebildet; je nach Voraussetzung stehen uns hier verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

Durchführung von Kranfällungen bei Problembäumen

Wenn die Ablassmethode des Riggings bei der Seilklettertechnik oder die Fällung per Hubsteiger, je nach Größe und Gegebenheiten des Baumes, an ihre Grenzen kommen, dann setzen wir einen Kran zur Unterstützung der Baumfällungen ein. Auch kann eine mangelnde Standsicherheit von abgestorbenen Bäumen eine Kranfällung rechtfertigen.

Um für Ihr Anliegen die richtige Fäll-Methode zu wählen, machen wir uns grundsätzlich ein persönliches Bild von Ihrem Baum. Vereinbaren Sie Ihren Termin – wir beraten Sie gern!

Fällungen von Problembäumen

Durch einen langen Kranarm überwinden wir Hindernisse und tragen große Baumteile oder ganze Bäume im Stück ab. Unser hierfür ausgebildeter Kranfahrer hebt den Kletterer am Kranhaken an die gewünschte Position im Baum.

So ist der Kletterer gut gesichert und es ermöglicht ihm, flexibel im Baum zu agieren. Dabei stehen sowohl Kletterer als auch der Kranfahrer und das Bodenpersonal über Funk miteinander in Verbindung.
Kronenteile und Stammstücke können zentimetergenau auf dem Boden abgesetzt werden. Die Verwendung eines Krans erfordert einen festen Untergrund und genügend Platz zum Aufstellen der Stützen.

Fällung mittels Seilklettertechnik

Die Seilklettertechnik (SKT) ist in der Baumpflege unverzichtbar. Sie ermöglicht uns das Arbeiten in schwer zugänglichen Bereichen wie Hinterhöfen, Gärten an Hängen etc. und garantieren dabei ein sicheres und präzises Auszuführen aller Aufgaben.

Der sichere Umgang mit der Seilklettertechnik setzt eine gute Weiterbildung und ständige Arbeit mit dem Seil voraus.

Safety first!
Wir haben die Möglichkeit, Baumfällungen in schwer zugänglichen oder sensiblen Bereichen durchzuführen. Die Seilklettertechnik ermöglicht es, Positionen im Baum zu erreichen, die für Maschinen meist unzugänglich sind.

Stückweises Abtragen mittels SKT

Mithilfe von Steigeisen klettern wir sicher den Baum hinauf und tragen Krone und Stamm mit der Kettensäge nacheinander ab. Hierbei arbeiten wir stets schonend und sicher. Durch kontrolliertes Abseilen der Kronenpartien und der Stammstücke sieht das Umfeld nach der Fällung ebenso gepflegt aus wie vorher.

Mit verschiedenen Maßnahmen können die Lasten gebremst und gelenkt werden. So landen Baumteile punktgenau am Boden.

Zertifizierte Baumkontrollen nach FLL-Baumkontroll-Richtlinien 2020

Es gibt viele Gründe, welche für regelmäßige Baumkontrollen und in größerem Umfang für ein Baumkataster sprechen.
Einerseits kann man durch diese Vorsorgeuntersuchungen frühzeitig Fehlwüchse, Krankheiten oder andere Gefahren für den Baum selbst erkennen und behandeln.

Andererseits ist man als Eigentümer von Bäumen verpflichtet für deren ausreichende Verkehrssicherheit zu sorgen.

Geht man dieser Verkehrssicherungspflicht nicht ausreichend nach und es kommt durch herabfallende Äste oder umstürzende Bäume zu Sachbeschädigungen oder im schlimmsten Fall zu Personenschäden, so muss man als Eigentümer dafür haften.

Wir kontrollieren nach FLL- Baumkontroll-Richtlinien 2020, Baumservice rope up

Baumkontrollen führen wir nach FLL-Baumkontroll-
Richtlinie 2020 durch

Seit dem September 2019 sind wir ein zuverlässiger Ansprechpartner für Baumkontrollen in Stuhr und der umliegenden Region von Bremen. Unsere Prüfungen führen nach FLL-Zertifizierung durch.

Wir freuen uns auf neue und spannende Aufgaben.

Rechtliche Hintergründe

BGB § 823 – Schadensersatzpflicht:

(1) Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.

(2) Die gleiche Verpflichtung trifft denjenigen, welcher gegen ein den Schutz eines anderen bezweckendes Gesetz verstößt. Ist nach dem Inhalt des Gesetzes ein Verstoß gegen dieses auch ohne Verschulden möglich, so tritt die Ersatzpflicht nur im Falle des Verschuldens ein.

BGB § 836 – Haftung des Grundstücksbesitzers:

(1) Wird durch den Einsturz eines Gebäudes oder eines anderen mit einem Grundstück verbundenen Werkes oder durch die Ablösung von Teilen des Gebäudes oder des Werkes ein Mensch getötet, der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist der Besitzer des Grundstücks, sofern der Einsturz oder die Ablösung die Folge fehlerhafter Errichtung oder mangelhafter Unterhaltung ist, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der Besitzer zum Zwecke der Abwendung der Gefahr die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beobachtet hat.

(2) Ein früherer Besitzer des Grundstücks ist für den Schaden verantwortlich, wenn der Einsturz oder die Ablösung innerhalb eines Jahres nach der Beendigung seines Besitzes eintritt, es sei denn, dass er während seines Besitzes die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beobachtet hat oder ein späterer Besitzer durch Beobachtung dieser Sorgfalt die Gefahr hätte abwenden können.

Durch regelmäßige Baumkontrollen und Baumgutachten kommt man dieser 

Vorsorgepflicht 

in den meisten Fällen ausreichend nach, da man durch aktives Handeln einer groben Fahrlässigkeit entgeht. Nicht zuletzt vermeidet man durch frühzeitige Baumpflegemaßnahmen diverse Unfallquellen und darüber hinaus spart man sich Behandlungskosten für nicht korrigierte Fehlentwicklungen von Bäumen. Diese sind später meistens aufwendiger und somit auch teurer. In einigen Situationen lassen sich somit auch Baumfällungen und intensive Eingriffe vermeiden, wenn man nur rechtzeitig genug eingreift.

Zuverlässige Baumpflege und fachgerechte Entsorgungen

  • Bei Baumpflegemaßnahmen fallen große Mengen an Laub, Zweigen, Ästen und dickerem Holz an. Diese lassen sich in der Regel nicht über vorhandene Komposttonnen bewältigen.
  • Wir als Fachleute übernehmen nach zuverlässiger Baumpflege auch die fachgerechte Entsorgung von Schnittgut und Stammholz.
  • Wenn Sie Ihren Baumschnitt ordnungsgemäß entsorgen möchten, finden Sie auf Gartenbau.org weitere Informationen dazu.

Rundumservice – dann Baumservice rope up

Entfernung von Laub, Zweigen und Ästen: schnell – sauber – zuverlässig!

Wir übernehmen diverse Arbeiten für Sie im Rahmen der Entsorgung bei der Baumpflege. Von uns können Sie folgende Aufgaben erledigen lassen:

  • Sauberes Zerkleinern des gesamten Astwerkes
  • Schnelles Zerlegen des Stammholzes
  • Abfuhr und fachgerechte Entsorgung aller Holzreste
  • Ordentliche und restlose Aufräumarbeiten

Entsorgungen von Astwerk, Häcksel- und Stammholz

Wir hinterlassen die Flächen an Ihrem Gebäude ordentlich aufgeräumt und ohne Rückstände. Alle anfallenden Zweige und Äste schreddern und zerkleinern wir noch vor Ort. Mit leistungsstarken Maschinen können wir mehrere Kubikmeter Astmaterial in kürzester Zeit verarbeiten. Auch das Stammholz zerlegen wir professionell für Sie.

Wir entsorgen auf Ihren Wunsch das Astwerk direkt auf Ihrem Grundstück und häckseln das Astgut vor Ort zu Ihrer Weiterverwendung. Das gehäckselte Astwerk eignet sich zum Beispiel bestens dazu, Beetflächen einzudecken, um zukünftiges Wachstum von Unkraut aller Art zu reduzieren. Oder Sie können es auch unter geeigneten Gehölzflächen verteilen für einen optisch ästhetischen Effekt.

Sollten Sie jedoch keine geeigneten Flächen zur Verfügung haben, dann transportieren wir das Häckselgut natürlich auch gern für Sie ab und kümmern uns um die vollständige Entsorgung.

Baumschutz auf Baustellen

x

  • x

Bekämpfung Eichenprozessionsspinner (EPS)

x

Rufen Sie jetzt an, um Ihre Bäume gesund pflegen zu lassen.

© 2024 Baumservice rope up